Diamantbohr Gruppe Diamantbohr Gruppe –
  • Über uns
    • Über uns
      • Unternehmen & Standorte
      • Organisation & Ansprechpartner
      • Geschichte
  • Kompetenzen
    • Bohren
      • Kernbohren
      • Ankermontagen & Bohrlochhülsen
      • Anschlussbewehrungen
    • Schneiden
      • Schneiden
      • Diamantseilsägen
      • Tunnelprofilfräse
      • Fugenschneiden
    • Rückbau
      • Kontrollierter Rückbau
    • Weitere Leistungen
      • Klebebewehrungen
      • Spezialprojekte
      • Logistik & Spezialgeräte
      • Wasserhaltung & Schlammpresse
  • Karriere
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Ausbildung

Metanavigation

  • Downloads
  • News
  • Suche
  • de

Kernbohrungen Ruine Haldenstein

  • Home
  • 2020
  • Juni
  • 26
  • Kernbohrungen Ruine Haldenstein
Ruine Haldenstein = Fotocredit by www.burgenwelt.org
Posted on 26. Juni 202026. Juni 2020

Die eigentliche Erbauungszeit der Burg Haldenstein ist unklar. Die ältesten Bauteile reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Urkundlich wird die Burg erstmals 1299 erwähnt. Aufgrund der bautechnisch anspruchsvollen Lage auf dem Felsklotz ist Haldenstein vermutlich die jüngste der drei Haldensteiner Burgen.

Die Diamantbohr AG, Filiale Graubünden, ist derzeit mit schlagfreien Kernbohrungen im ø 82 mm am Objekt beschäftigt um den Felsen mit Ankern vor dem weiteren Zerfall zu sichern.

Ruine Haldenstein = Fotocredit by www.burgenwelt.org

Folgend eindrückliche Videoaufnahmen:

Navigieren Sie durch Beiträge

Vorheriger Beitrag
Übersicht
Nächster Beitrag
Scrollen Sie zum Anfang der Seite.

Kontakt

Diamantbohr AG
Bolimattstrasse 7
5033 Buchs

+41 58 226 70 00


schweiz@diamantbohr.com

Diamantbohr GmbH
In der Lache 14
78056 Villingen-Schwenningen

+49 77 209 75 00


deutschland@diamantbohr.com

Diamcoupe Sàrl
ZA du Muehlbach
68750 Bergheim/Ribeauville

+33 38 973 38 17


france@diamcoupe.com

Search

© 2023 Diamantbohr Gruppe

Metanavigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung